Schulprogramm

Zielsetzung des Schulprogramms: Alle sollen sich an der Schule wohl fühlen.

 

Es herrscht eine gewalt- und angstfreie Atmosphäre in der Klasse und auf dem Schulhof. Es gelten die individuellen Klassenregeln und die Pausenregeln für alle Schülerinnen und Schüler verbindlich. Konflikte werden gewaltfrei gelöst, dabei können die Konfliktlotsen, die Schulsozialarbeiterin oder die Lehrkräfte zur Hilfe gebeten werden.

 

Schülerinnen und Schüler lernen selbstständiges und verantwortungsvolles Handeln

 

Jeder Schüler ist selbst verantwortlich für sein Handeln. Die Schülerinnen  und Schüler  behandeln einander so, wie sie selbst gern behandelt werden wollen. Sie übernehmen Verantwortung für die Klassengemeinschaft, zum Beispiel Klassenämter, Patenschaften für Erstklässler, Ausleihdienst in der ersten großen Pause.

 

Schüler werden nach ihren individuellen Fähigkeiten gefördert bzw. gefordert

 

Jedes Kind wird nach seinen Fähigkeiten gefördert. Schnellen Schülern stehen zusätzliche Materialien zur Verfügung oder sie übernehmen Helferfunktionen bei Kindern,  die Hilfe benötigen. Durch Doppelbesetzungen können alle Schüler individueller gefördert werden, indem sie Unterstützung bei Arbeitsaufträgen, Leseförderung oder  Sprachförderung erhalten. Die Lehrkräfte bereiten den Unterricht dem Lehrplan entsprechend vor, stellen differenziertes Material zur Verfügung,  gestalten den Unterricht interessant, indem sie verschiedene Methoden und Arbeitsformen vermitteln und einsetzen, einen Alltagsbezug herstellen und handlungsorientiert arbeiten. 

 

Morgenkreise und Klassenratsstunden schaffen eine gute Gesprächsatmosphäre und bieten Raum für Kommunikation zwischen Schülerinnen und Schülern untereinander wie auch mit den Lehrkräften.

 

Eine intensive Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern findet statt.

 

Eine gute und produktive Elternarbeit findet zum einen durch den Elternbeirat statt, der im engen Kontakt mit der Schulleitung steht und zum anderen in Form von Leseeltern, Begleitungen auf Schulausflügen und Unterstützung beim Basteln und anderen schulischen Aktivitäten. Ebenso wichtig ist die Unterstützung der Kinder durch die Eltern, z.B. Rückgabe von Elternbriefen und Klassenarbeiten, das Bereithalten der Arbeitsmaterialien.